prof. dr. phil. ing. dipl. pppoppi | |||||||||
Jule -Die Doppelhaushälfte "Wenn man über die bloße Benutzung der Worte hinaus kommt, fangen die Gespräche dieser Welt ein Spiel zu werden. poppi"
|
| ||||||||
Heuers Pit Stop Part 1
Heuers Pit Stop Part 2
| 2.Teil
|
Was kann man "wirklich" wissen? Weiss man "Wer" man wirklich ist? Ist das was ich sehe, "wirklich" echt?
2024-01-17
Titel: Effektive CPU-Nutzung in Linux: Ein Leitfaden zur Verwendung von cpulimit
Einleitung:
In der Welt von Linux ist die effiziente Nutzung von Systemressourcen ein Schlüsselthema. Eines der Tools, das in diesem Zusammenhang oft übersehen wird, ist cpulimit. Dieses mächtige Werkzeug ermöglicht es Benutzern, die CPU-Nutzung von Prozessen zu steuern und zu beschränken. [Mehr lesen…]
PPPOPPI - 20:42:18 @ Informationen, TOOLS, LINUX | Kommentar hinzufügen
2024-01-16
Titel: Das Leben mit dem “Happy Syndrome” - Eine Geschichte der Freundlichkeit
Einleitung:
In einer Welt, die oft von Stress, Hektik und negativen Emotionen geprägt ist, gibt es Geschichten, die uns daran erinnern, dass es auch anders sein kann. Eine solche Geschichte ist die des “Happy Syndroms”, einer seltenen Erkrankung, die Menschen zu außergewöhnlicher Freundlichkeit und positiver Energie führt. In diesem Blogartikel möchten wir Ihnen das “Happy Syndrome” näherbringen und die inspirierende Geschichte einer Person teilen, die mit dieser Erkrankung lebt. [Mehr lesen…]
PPPOPPI - 22:58:38 @ Informationen, WISSENSWERTES, MIND | Kommentar hinzufügen
2024-01-06
> #### Jeffrey Epstein: Ein mächtiger Mann mit dunklen Geheimnissen Jeffrey Epstein, ein Name, der weltweit für Kontroversen sorgt. Ein US-amerikanischer Investmentbanker und verurteilter Sexualstraftäter, dessen Leben und Aktivitäten von Skandalen geprägt waren. Epstein war gut vernetzt und zählte früher Prominente und hochrangige Politiker zu seinen Bekannten und Freunden, darunter Bill Gates und die Ex-US-Präsidenten Bill Clinton und Donald Trump. [Mehr lesen…]
PPPOPPI - 00:31:42 @ Informationen, GESCHCHTE | Kommentar hinzufügen
2023-12-29
=AT0BhglFdTuO-tkb1cXUGP9IvoP8c6f0e7WWDM_B56JsRQ_j-zZhha3t_MaKms2uO_idcVzgdlRREO-WVNKYktT7yrpB81UVXuKtB6nYz56ssiiwgCRVC8Wy2UAKbyfLiAkk]Atikel in der Jüdischen Rundschau
DEUTSCHLAND
8 (108) AUGUST 2023 1892
Gruppenvergewaltigungen: Jeder zweite Täter Ausländer mit oftmals islamischem Hintergrund
Die Bundesregierung hat eine abenteuerliche Theorie zu Gruppenvergewaltigungen:
########################
Der hohe Anteil ausländischer Tatverdächtiger in der Polizeilichen Kriminalstatistik würde sich vor allem daraus ergeben, weil diese „beispielsweise wesentlich wahrscheinlicher angezeigt werden“.
########################
Die Verharmlosung migrantischer und islamischer Gewalt und die Vertuschung der Herkunft der Täter zeigte sich unlängst wieder am Beispiel der Gruppenvergewaltigung einer 18-Jährigen in Spanien durch fünf „passdeutsche“ Türken. In den öffentlich-rechtlichen Mainstream-Medien wurde zunächst über „deutsche Mallorca-Urlauber“ berichtet und keine Silbe über ihren kulturellen Hintergrund, der zuerst aus der ausländischen Presse bekannt wurde, verloren. [Mehr lesen…]
PPPOPPI - 22:24:29 @ Informationen | Kommentar hinzufügen
2023-12-27
Die 3 tödlichsten Fehler bei Polizeikontrollen
In einer Welt, in der die Interaktion mit den Strafverfolgungsbehörden eine unvermeidliche Realität darstellt, ist es von entscheidender Bedeutung, sich des richtigen Verhaltens bei Polizeikontrollen bewusst zu sein. Ein kürzlich auf YouTube veröffentlichtes Video mit dem Titel “Die 3 tödlichsten Fehler in Polizeikontrolle - LIVE” von Reubel Grubwinkler Rechtsanwälte bietet aufschlussreiche Einblicke in dieses Thema. In diesem informativen und aufklärenden Blogartikel werden wir die im Video diskutierten Punkte zusammenfassen und betonen, wie wichtig es ist, diese Fehler zu vermeiden. [Mehr lesen…]
PPPOPPI - 23:22:59 @ Informationen, TIPS, RECHT | Kommentar hinzufügen
| |
Seite befindet sich im Aufbau!
WAS DARF SATIRE?
Satire – eine Form der Kunst, die oft polarisiert und Diskussionen auslöst. In einem Artikel, der am 27. Januar 1919 im Berliner Tageblatt erschien, setzte sich der deutsche Schriftsteller Kurt Tucholsky mit der Frage auseinander: Was darf Satire? Die Macht der politischen Witze. Tucholsky eröffnet seinen Artikel mit einer kraftvollen Aussage: Wenn jemand politische Witze macht, versammelt sich halb Deutschland auf dem Sofa und fühlt sich angegriffen. Dies verdeutlicht die starke Wirkung von Satire auf die Gesellschaft. Satire, so scheint es, ist eine negative Kraft, die die Menschen aufschreckt und provoziert.
Doch Tucholsky unterstreicht, dass Satire nicht immer negativ sein muss. Wahre Satire lacht, pfeift und trommelt, um das Träge und Stockende in der Gesellschaft zu bekämpfen. Satire und die Darstellung. Ein wichtiger Punkt, den Tucholsky anspricht, ist die Trennung zwischen dargestelltem Inhalt und der Kunst des Darstellens. Er veranschaulicht dies am Beispiel der Trunksucht. Wenn er die Auswirkungen der Trunksucht zeigen möchte, kann er nicht einfach Bibelsprüche verwenden. Stattdessen nutzt er die kraftvolle Darstellung eines hoffnungslos betrunkenen Mannes, um die Realität schonungslos aufzuzeigen. Die Macht der Übertreibung.
Tucholsky erklärt, dass Satire übertreiben muss, um effektiv zu sein. Sie bläst die Wahrheit auf, um sie deutlicher zu machen. Satire ist per Definition ungerecht, und dennoch ist es ihre Aufgabe, die Wahrheit zu enthüllen. Sie leidet, wie es in der Bibel heißt, mit den Gerechten und den Ungerechten gleichermaßen.
In Kurt Tucholskys Artikel von 1919 finden wir eine tiefgreifende Analyse darüber, was Satire darf und sollte. Satire ist eine mächtige Form der Kunst, die die Wahrheit aufdeckt, die Gesellschaft aufweckt und zum Nachdenken anregt.
Tucholsky betont die Notwendigkeit, mutig und schonungslos zu sein, um effektive Satire zu schaffen. Wenn Du verstehst was damit gemeint ist, bist Du hier genau richtig! Viel Spass und Erkenntnisse.
###################
* *** * **
Freiheit ist mehr als man darf!
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.
Keine neuen Kommentare